U.S.S. Voyager
NCC 74656
Ein neues Schiff wird in den Dienst der Sternenflotte gestellt: Die U.S.S. Voyager unter dem Kommando von Captain Kathryn Janeway. Doch schon bei ihrem ersten Einsatz, bei dem sie ein verschwundenes Maquis-Schiff finden soll, geht die Voyager verloren. Durch eine außerirdische Macht wird das Schiff 70000 Lichtjahre weit weggeschleudert - in den Delta-Quadranten. Dort findet die Crew auch das Maquis-Schiff. Da der Doktor der Voyager getötet wurde, dient als Ersatz ein neuentwickeltes holographisches Notfallprogramm. Mit dabei auch wieder ein Vulkanier - Lt. Tuvok, der als Föderationsspion auf dem Maquis-Schiff war. Die Mannschaft dieses Schiffes ist gezwungen, auf die Voyager zu kommen, da ihr eigenes Schiff zerstört wurde. Nun hat die Voyager einen langen Weg nach Hause vor sich, eine Reise, die ungefähr 70 Jahre dauern wird.
Locksley Hall, Zeilen 119-120, von Alfred Lord Tennyson
Inschrift auf der Voyager Plakette
In Dienst gestellt: 2371 (Stardate 48038.5)
Länge: 344 Meter
Breite: 130 Meter
Höhe: 63 Meter
Masse: 1,500,000 MT
Decks: 15
Offiziere: 30
Crew: 145
Passagiere: max. 25
Maximale Geschwindigkeit Warp 9.975
Turbolifte 1 System mit 3 Wagen
Holodecks 2
Shuttle Rampen 1
Transporter 4 Personentransporterräume 2 Cargo-Transporter
Frachtrampen 4 Shuttles: 3 Shuttles 2 Titan Klasse Kampf-Shuttles
Waffensysteme 11 Phaserbänke 4 Torpedorampen
Allgemeines
Die USS Voyager ist nur halb so groß wie die Enterprise D, verfügt jedoch über viel mehr und ausgereiftere Technik. Sie ist für Missionen im unbekannten Raum ausgestattet, so verfügt sie auch über sehr wirkungsvolle Waffen. Die Voyager ist das zweite von vier Schiffen der Intrepid-Klasse. Die Voyager ist das erste Schiff, das zur Datenverarbeitung Gel-Packs benutzt, die auf einer biologischen Grundlage aufgebaut sind. Dies garantiert eine schnellere Verarbeitung als alle anderen Techniken zuvor. Jedoch können diese Packs auch "krank" werden. Dies passierte einmal, als sich ein Pack an einem Schimmelkäse "angesteckt" hat. Die Viren wurden über das ganze Schiff verteilt und führte zu einem Systemausfall. Die Voyager hat einen völlig neuen Warp-Antrieb. Sie kann bis auf Warp 5 beschleunigen, ohne den Raum zu verzerren. Das ist wichtig, da normale Schiffe bei bereits dieser Geschwindigkeit den Subraum verzerren. Weshalb auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung angebracht wurde. Die Voyager darf sie jedoch durch den neuen Antrieb überschreiten. Die Voyager wird in der 4. Season von der weiblichen Borg "7 von 9" getunet. Sie kann danach eine Geschwindigkeit von Warp 9.99 erreichen. Auch die Waffen wurde so modifiziert, daß sie wirkungsvoller werden. Dies ist notwendig, um sich gegen die Borg und ihre Feind durchzusetzen.
Aufteilung der Decks:
Die Decks sind auf den Bug und das Heck der Voyager verteilt. Im Bug befinden sich die Mannschaftsräume und die wissenschaftlichen Abteilungen, im Heck befinden sich alle technischen Bereiche.
Deck 1 | Brücke, Bereitschaftsraum, Konferenzraum, Luftschleuse zur Brücke, obere Sensorenphalanx |
Deck 2 | Offiziersmesse, Offiziersquartiere, VIP-Quartiere, Labors, Lagerräume Sensorensysteme |
Deck 3 | Quartiere des Captains, der Offiziere und der VIPs, Steuersysteme der Photonentorpedos |
Deck 4 | hintere Photonenbank, Transporträume 1 und 2, Phaser-Wartungsräume, Sensorenphalanx |
Deck 5 | Krankenstation, Büro des Doktors, Sensorenphalanx |
Deck 6 | Deuteriumverarbeitung, Wiederaufbereitungsanlage |
Deck 7 (Bug) | Hilfscomputerkern, obere Frachträume 1 und 2, Labors, RCS Steuerdüsen |
(Heck) | Deuteriumtanks, Warp-Antrieb-Injektor |
Deck 8 (Bug) | Deuteriumverarbeitung, LandeDecks Steuerbord, Backbord und Bug, ODN/EPS-Hauptleitungen, untere Frachträume 1-2 |
(Heck) | Deuteriumtanks, Warpkern, hintere Lagerräume |
Deck 9 (Bug) | Ladeschotts, AeroWing-Shuttlebucht, Labors |
(Heck) | Obere Shuttlerampe, Warpkern |
Deck 10 | Shuttlerampe, Hauptcomputerkern, Warpkern, vordere Photonenbänke, Reserve-Warpkern, Hauptnavigationsdeflektor |
Deck 11 | Hauptmaschinenraum, Ingenieurbüros, Warpkern, Reserve-Warpkern, Hauptcomputerkern, Hauptnavigationsdeflektor |
Deck 12 | Antimaterietank, Warpkern, Hauptdeflektor, Reserve-Warpkern |
Deck 13 | rückwärtiger Traktorstrahl, Warpkern, Hauptdeflektor, Reserve-Warpkern, Quartiere, Labors, sekundäre ODN/EPS-Leitungen |
Deck 14 | Antimaterieverarbeitung, Reserve-Warpkern, Landefüße |
Deck 15 | Antimaterie-Ladedocks, vorderer Traktorstrahl, Landesysteme |
Brücke
Die Brücke ist die Kommandozentrale eines jeden Raumschiffes. In der Mitte der Brücke gibt es meist Sitze für Captain und ersten Offizier. Zu den wichtigsten Stationen der Brücke gehören die OPS (Operationszentrale, Kim an der Konsole auf der Backbordseite), die Sicherheits- und taktische Station (Tuvok im hinteren Bereich der Steuerbordseite), CONN (Flugkontrolle, Paris), Wissenschaftsstation I (vordere Backbordkonsole), und Maschinenüberwachung (Torres an der vorderen Steuerbordkonsole). Zudem gibt es noch vier Konsolen: Enginering (Die große Darstellung der Voyager) Mission OPS I (Steuerbord von Enginering), Mission OPS II (Bacbord von Enginering) und Seven of Nine´s Station. Der Bereitschaftsraum und der Konferenzraum liegen direkt neben der Brücke.
Bereitschaftsraum
Der Bereitschaftsraum dient zur Diskussion zwischen Crewmitgliedern und Captain. Außerdem kann sich der Captain in den Bereitschaftsraum zurückziehen, wenn er ruhig über wichtige Entscheidungen nachdenken will. Der Breitschaftsraum befindet sich auf der Steuerbordseite der Brücke auf Deck 1.
Computersysteme
Der Computer steuert alle wichtigen Systeme an Bord der Voyager automatisch oder durch Anweisung durch die Besatzung. Im 23. Jahrhundert entwichelte Richard Daystorm die duotronischen Verstärker, welche 80 Jahre lang die Basis von Computersystemen bildeten. Später wurden sie durch Isolineare Chips ausgetauscht. Die Voyager hat keine Iso-Chips, sondern bioneurale Gelpacks.
Flugkontrolle (Conn)
Die Flugkontrolle ist die Station von Lt.Paris. Die große Konsole vor den Kommandosesseln von Janeway und Chakotay dient der Navigation und Steuerung.
Maschinenraum
Der Maschinenraum ist das Herzstück eines jeden Sternenflottenschiffes. Dort befindet sich der Warpantrieb, sowie seine Kontrollen. Der Warpantrieb der Voyager ist der zur Zeit beste den die Sternenflotte zu bieten hat. Es kann eine maximale Reisegeschwindigkeit von Warp 9,975 erreicht werden. Die normale Reisegeschwindigkeit liegt bei Warp 6. In der zylindrischen Reaktionskammer (Warpkern) findet die Materie-Antimaterie-Reaktion statt, die die Energie für das Schiff liefert.
Brennstoff (MRI) Halbfestes Deuterium
Brennstoff (ARI) Antihydrogen
M/A-Reaktionshauptelement: Dilithium-Kristall
Taktik/Sicherheit
Die Stationen Taktik und Sicherheit befinden sich auf der Brücke. Beide Stationen zusammen statten die Voyager mit einer starken Verteidigung aus.Von hier aus wir das ganze Schiff gesichert und im Verteidigungsfall die Waffen und Schilde der Voyager bedient.
11 Phaserbänke und die Torpedolauncher
Operationszentrale (Ops)
Von der Ops aus werden alle wichtigen Funktionen des Schiffes koordiniert. (Lebenserhaltung, Sensoren usw.). Diese Station befindet sich ebenfalls auf der Brücke.
Krankenstation
In der Krankenstation ist alles zur Lebenerhaltung und Rettung enthalten. Egal ob Schnupfen oder eine Komplizierte Operation, alles kann man hier behandeln und durchführen. Ein Medizinisches-Holographisches Notfall Programm (MHN) kann aktiviert werden, falls der Doktor ausfällt.
Transporter
Neben den Shuttels stehen zwei Personen und zwei Frachttransporter auf Deck 4 zur Verfügung. Mit ihnen kann man Personen und andere Sachen an jeden Ort des Schiffes, sowie in Transporterreichweite auch auf Planeten oder andere Schiffe transportieren (Beamen). Die Transporter verwandeln Materie in Energie und kehren am Zielort diesen Prozeß wieder um. Diese Art des Transportes gehört zur Normalität.
Personentransporter: Quantenauflösung
Frachttransporter: Molekularauflösung
Holodecks
2 Holodecks gehören inzwischen zur Standartausrüstung aller Sternenflottenschiffe. Sie dienen zur Erholung und Entspannung der Besatzung. Auf ihnen kann man sportliche und spielerische Aktivitäten ausüben. Man kann auch Simulationen durchführen um zu sehen ob Veränderungen am Antrieb oder ähnliches gefährliche Auswirkungen auf das Schiff haben könnte.Die Crew kann ebenalls für alle möglichen Notfälle auf dem Holodeck trainieren. Es kann jede gewünschte Umgebung erschaffen werden, wenn man den Computer nur mit den entsprechenden Daten füttert. Das komplexe Zusammenspiel von dreidimensionalen holografischen Projektoren und Transportertechnologie, welche Objekte erstellt die angefaßt werden können, erzeugen so ein realistisches Bild.
Kantine
Da die Voyager auf ihrer Reise zurück in den Alpha-Quadranten soviel Energie wie möglich sparen muß, hat Neelix den privaten Speiseraum des Captains in eine Küche umgewandelt. Er versorgt sich aus dem künstlichen Garten den Kes in einem der Frachtraüme anlegte. Dies ist die einzige die es auf einem Sternenflottenschiff gibt, da sonst nur Replikatoren benutzt werden.
Waffensysteme
Die Voyager verfügt über die üblichen Defensivwaffen wie Phaser und Photonentorpedos. Die Phaser (phased energy rectification): Die Voyager hat mehrere Phaserbänke, die über das ganzen Schiff verteilt sind. Die Phaser haben eine Reichweite von ca. 300.000 km. Da sich Phaser nicht mit Überlichtgeschwindigkeit ausbreiten, stehen sie nur bei Geschwindigkeiten darunter zur Verfügung (bei Impulsflug). Photonentorpedos: Die Voyager hat 4 Torpedoabschußrampen. Man kann die Sprengkraft der Torpedos auf einer Skala bis 10 je nach Bedarf variieren. Die Voyager hat jedoch nur noch 37 Torpedos an Bord.
Landesysteme
Die Raumschiffe der Intrepid - Klasse sind als erste Raumschiffe der Sternenflotte in der Lage, auf Planeten zu landen. Dabei werden vor allem Antigravitations - Schubsysteme verwendet. Außerdem werden vier Stabilisatorstützen gebraucht.
Was bedeuten die Abkürzungen auf den Raumschiffen?
USS - United Space Ship
NCC - Naval Construction Contract
NX - Naval Experience
IKC - Imperial Klingon Cruiser
NAR - ziviles Forschungsschiff der Föderation
Was ist der Unterschied zwischen der Föderation und der Sternenflotte?
Die Föderation ist ein Bündnis verschiedener Planeten und die Sternenflotte ist sozusagen die "Armee" der Föderation